Gruppenphysiotherapie im Freien - © Reinhard Podolsky/mediadesign Gruppenphysiotherapie im Freien - © Reinhard Podolsky/mediadesign

Begegnungen leben

Therapieangebote

Unser Leistungsangebot

 

Begegnungen leben


Ärztliches Gespräch ©Reinhard Podolsky/mediadesign

Psychiatrische und allgemeinmedizinische Diagnostik und Behandlung

Ärztliche Gespräche und Visiten finden zweimal wöchentlich über den gesamten Zeitraum der Rehabilitation statt. Diese beginnen mit der Aufnahmeuntersuchung, Anamnese und Diagnosestellung und, falls notwendig, Medikation, sowie der Klärung der persönlichen Rehabilitationsziele. Ein ärztlicher Entlassungsbericht und die Planung der Zeit nach der Entlassung (in Abstimmung mit den anderen Berufsgruppen des multiprofessionellen Teams) runden den Aufenthalt ab. 
Unserem Team gehören Fachärzte für Psychiatrie, sowie Allgemeinmedizin und Spezialisten für Interne Medizin und Schmerzmedizin an. Körperliche Problemstellungen werden je nach Notwendigkeit und Möglichkeit einer Rehabilitationsklinik für psychische Störungen diagnostiziert und behandelt. Grundsätzlich ist körperliche Stabilität Voraussetzung für einen Aufenthalt.
 


Pflegedienst ©Reinhard Podolsky/mediadesign

Pflegedienst

Pflegekompetenz in unserem Verständnis beruht auf vier Säulen:

  • Zugewandtheit
  • Verständnis
  • Wertschätzung
  • Professionalität

Ihre pflegerische Unterstützung orientiert sich am normalen alltäglichen Leben. Der Mensch wird in seiner Individualität und Ganzheitlichkeit respektiert.

Unsere Pflegeangebote für Sie:
Das Pflegeteam ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche erreichbar und bietet Unterstützung in psychischen, physischen und organisatorischen Fragen. Jeder Patient erhält „sein pflegerisches Angebot“ (ist gleich Pflegekonzept), das Ihn während des gesamten stationären Aufenthaltes begleitet. Patientenkontakte finden routinemäßig unter anderem im Rahmen von Aufnahmegesprächen, Zwischengesprächen und Abschlussgesprächen statt. 
Wir leisten „Erste Hilfe“ in Krisensituationen und sind den Ärzten und Therapeuten Teil des multiprofessionellen Teams. 
Lichttherapie ist speziell in den Herbst- und Wintermonaten mit wenig Tageslicht für mehr Energie und Leistungsfähigkeit möglich. Weiters besteht das Angebot der Aromapflege, welches in Form von Inhalation und/oder durch Ganz– oder Teilkörpereinreibungen angewandt wird.
 


Entspannung ©Reinhard Podolsky/mediadesign

Psychologische und psychotherapeutische Diagnostik und Behandlung

Gesundheitsförderung/Stressbewältigung: Bei diesen Therapien handelt es sich um psychologische Gruppen, in denen sowohl aktuelle Themen aufgegriffen werden, als auch ein Austausch über konkrete psychologische Inhalte (z.B.: Umgang mit Gefühlen und Belastungen, Entwicklung von Selbstwert, Erkennen von Ressourcen, soziale Kompetenz, Achtsamkeit) erfolgt.
Entspannung: Die Entspannungsgruppe wird von Psychologinnen angeleitet. Es werden verschiedene Entspannungsmethoden vorgestellt (Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Achtsamkeitsübungen und Phantasiereisen).


Gruppentherapie ©Reinhard Podolsky/mediadesign

Psychotherapie in Einzel- und Gruppensetting

In der Einzeltherapie werden Sie von einem Psychotherapeuten, einer Psychotherapeutin während Ihres Aufenthalts begleitet. Basis ist eine vertrauensvolle Beziehung, welche ermöglicht, das eigene Fühlen, Denken und Handeln bewusst wahr zu nehmen und besser zu verstehen. Ein Prozess des Aufarbeitens belastender Ereignisse, das Erarbeiten von Verhaltensänderungen, sowie der Aufbau von Selbstwirksamkeit und Selbstwert wird dadurch ermöglicht.
In der Gruppentherapie können gemeinsam mit den Gruppenmitgliedern Denk- und Handlungsweisen reflektiert werden. In einem geschützten Rahmen ist es möglich, sich selbst besser wahrzunehmen, einander zu begegnen, eigene Wünsche und Bedürfnisse zu erkennen, diese zum Ausdruck zu bringen und voneinander zu lernen.
Reflexionsgruppe ist eine psychotherapeutische Gruppe, die als Vertiefung aktueller Themen wie beispielsweise Achtsamkeit, Abgrenzung oder Umgang mit Belastungsmomenten genutzt werden kann und zur Reflexion des eigenen Therapieprozesses herangezogen werden kann.


 


Ergotherapie ©Reinhard Podolsky/mediadesign

Ergotherapie

Die Ergotherapie – abgeleitet vom Griechischen „ergein“ (handeln, tätig sein) – geht davon aus, dass „tätig sein“ ein menschliches Grundbedürfnis ist und dass gezielt eingesetzte Tätigkeit gesundheitsfördernde und therapeutische Wirkung hat. Deshalb unterstützt und begleitet Ergotherapie Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind und/oder ihre Handlungsfähigkeit erweitern möchten. Nach einem Erstgepräch mit Zielformulierung und Einschulung in die Ergotherapie erfolgt in kreativ-gestalterischen/handwerklichen Gruppen die praktische Umsetzung.
Ziel der Ergotherapie ist es, Menschen bei der Durchführung von für sie bedeutungsvollen Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit/Erholung in ihrer Umwelt zu stärken.


Musiktherapie ©Reinhard Podolsky/mediadesign

Musiktherapie

In der Musiktherapie können Patientinnen und Patienten im aktiven musikalischen Spiel sich selbst und ihre Gefühle, Körperempfindungen, Gedanken und Bedürfnisse zum Ausdruck bringen. In gemeinsamen Reflexionen mit dem/der MusiktherapeutIn wird das Erlebte in die individuellen Therapieprozesse integriert. Musiktherapie innerhalb einer Gruppe begünstigt Selbstwahrnehmung, Selbstwirksamkeit, kommunikative Prozesse sowie die Gruppenteilhabe. Eine wertfreie, spielerische, nonverbale Ebene bietet den Boden Emotionen zuzulassen und wieder erleben zu können. Für die Teilnahme an der Musiktherapie sind keine musikalischen Vorkenntnisse nötig.


Bewegungsgruppe ©Reinhard Podolsky/mediadesign

Sport- und Bewegungstherapie + physikalische Therapie und Massagen

‚Der Körper ist das Haus, in dem die Seele wohnt.‘
Ausdauertraining in der Natur: Im Rahmen dieser Einheit nutzen wir die wunderschöne Umgebung von Gars am Kamp, um eine Grundfähigkeit unseres Körpers zu fördern – das Gehen. 
Wir profitieren sowohl von den positiven Auswirkungen regelmäßiger Bewegung auf Körper und Geist als auch von den sinnlichen Eindrücken, die die Natur für uns bereithält. 
Aufbaugruppe: Für Menschen, die gegenwärtig nicht dazu in der Lage sind, eine Wegstrecke von 3km zu bewältigen, bieten wir außerdem, mit angepasstem Anforderungsprofil, die Aufbaugruppe an.
Koordinationstraining in der Natur: In dieser Einheit vertiefen wir die koordinativen Fähigkeiten unseres Körpers – Rhythmisierung, Reaktionsvermögen, Differenzierung, Kopplungsfähigkeit und Gleichgewicht finden darin ebenso Platz wie basale Grundkompetenzen unseres Körper-Seins.


Ernährung ©Reinhard Podolsky/mediadesign

Ernährungsberatung

Die Ernährungsgruppe widmet sich unterschiedlichen Themen zur Ernährung. Information über Lebensmittel und Ernährung, gesunde und ausgewogene Ernährung, Genusstraining und anderes mehr. 
Bei medizinischer Notwendigkeit bietet sich über ärztliche Anordnung die Möglichkeit eine Einzel-Ernährungsberatung in Anspruch zu nehmen.
 


Sozialarbeit ©Reinhard Podolsky/mediadesign

Sozialarbeit

„Der Fachbereich klinische Sozialarbeit bietet Beratung und je nach Möglichkeiten Unterstützung in folgenden Lebensbereichen an:
Finanzielles, Berufliches, Freizeit, Wohnen, Familie und Soziales.
Insbesonders werden Hilfestellungen für den Alltag angedacht; weiters berufliche Perspektiven durch Weitervermittlung an adäquate Unterstützungsangebote initiiert; sowie die Planung und Veranlassung von Nachsorgemaßnahmen gemeinsam mit der Patientin und dem Patienten erarbeitet.