Musiktherapie im Freien - © Reinhard Podolsky/mediadesign Musiktherapie im Freien - © Reinhard Podolsky/mediadesign

Der Mensch im Mittelpunkt

Aufnahme in die Rehabilitationsklinik Gars

Ein Rehabilitationsaufenthalt wird im Regelfall durch einen niedergelassenen Facharzt oder Allgemeinmediziner beantragt. Ebenso kann dieser Antrag auch während eines stationären Krankenhausaufenthalts durch den behandelnden Arzt beim zuständigen Kostenträger gestellt werden. Im Antragsformular kann Ihr Arzt die Wunscheinrichtung angeben. Nach erteilter Kostenübernahmeerklärung seitens des Kostenträgers erhält der Patient einen Behandlungsvorbereitungsbogen (BVB) von unserer Klinik. Nach Retournierung des ausgefüllten BVB's erhält der Patient einen Aufnahmetermin.

Nachstehend finden Sie eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten, welche Sie für Ihren Aufenthalt bei uns benötigen.

Checkliste für Ihren Aufenthalt

Unsere Vertragspartner im Überblick:

• Pensionsversicherungsanstalt
• Krankenfürsorgeanstalt der Bediensteten der Stadt Wien
• Krankenfürsorgeanstalt für Beamte der Stadt Steyr
• Krankenfürsorge für die Beamten der Stadt Wels
• Oberösterreichische Lehrer- Kranken- und Unfallfürsorge
• Österreichische Gesundheitskasse
• Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen
• Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft ​
• Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau

Um Ihnen den Antrag auf Be­wil­li­gung eines Heil­ver­fah­rens durch den zu­stän­di­gen So­zi­al­ver­si­che­rungs­trä­ger zu er­leich­tern, finden Sie nachstehend das dafür notwendigen Formular für den jeweiligen Kostenträger.

Antragsformular der Pensionsversicherungsanstalt

Formular

Antragsformular der KfA der Bediensteten der Stadt Wien

FORMULAR

Antragsformular der OÖ. Lehrer- Kranken- und Unfallfürsorge

Formular

Antragsformular der Österreichischen Gesundheitskasse

FORMULAR

Antragsformular der Sozialversicherungsanstalt 

FORMULAR

Antragsformular der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau

FORMULAR

Unser Rezeptions-Team unterstützt Sie jederzeit gerne und kümmert sich um die Beantwortung aller offenen Fragen.

Der erste Tag Ihres Aufenthalts im Überlick

• Ankunft zwischen 9 und 10 Uhr
• Check-In an der Rezeption
• Empfang auf der Station
• Bezug und kurze Erklärung Ihres Zimmers
• im Laufe des Tages findet in der Regel ein pflegerisches und ärztliches Aufnahmegespräch statt, weiters lernen Sie am späteren Nachmittag bei einem Hausrundgang die Klinik kennen.

Der Mensch im Mittelpunkt